So erreichen Sie uns

NABU Regionalverband
Frankfurt (Oder) e.V.

Lindenstrasse 7
15230 Frankfurt (Oder)
Tel:    03 35.6 80 31 79
Fax:   03 35.6 06 75 33
Mail:   Info(at)NABU-
Frankfurt-Oder.de

Webseite durchsuchen

Informationssammlung

Falken in Frankfurt

Turmfalken in Frankfurt (Oder) Fünf neue Frankfurter...
Turmfalken sind in unserer Stadt an vielen Stellen zu finden. Frankfurt (Oder) hat für diese kleinen Greifvögel viele Nistmöglichkeiten, z.B. einige alte (Felsen ähnliche) Gebäude zu bieten. Es gibt jedoch auch noch die Nistplatzwahl in einem alten Krähennest im Baum.
Dazu erreichte uns in den letzten Tagen der Anruf eines naturbezogenen Anwohners aus Frankfurt (Oder), der ein solches Nest mit einem brütenden Falkenpaar praktisch auf Augenhöhe vor seinem Fenster hat.
Dankenswerterweise durften wir dieses tolle Ereignis mit gleich fünffachen Nachwuchs fotografisch dokumentieren!

Turmfalken in Frankfurt (Oder) Turmfalken in Frankfurt (Oder) Turmfalken in Frankfurt (Oder) Turmfalken in Frankfurt (Oder)
Fotos: © NABU Frankfurt (Oder)


Wissenswertes über Falken:
Turmfalken gelten als sogenannte Kulturfolger. Vor allem alte Gemäuer mit ihren Nischen und Lücken werden von ihnen gern als Brutplatz genutzt. Die ursprünglichen Nistplätze sind eigentlich Felsspalten/-nischen/-höhlen oder auch alte Krähennester.

Turmfalken zählen zu den häufigsten Falkenarten in Deutschland. Ihr Nahrungsspektrum kann sehr weitläufig sein – kleine Nagetiere sowie Vögel, Eidechsen und auch größere Insekten.
Weibchen und Männchen unterscheiden sich im Gefieder und sind mit ein wenig Übung gut auseinanderzuhalten. Bei den Männchen ist das am besten sichtbare Merkmal der graue Kopf. Ein weiteres typisches Merkmal ist ihr Rüttelflug – Turmfalken „stehen“ hierbei regelrecht mit sehr schnellen Flügelschlägen in der Luft, um nach auf dem Boden befindlicher Beute zu suchen.
Das Gelege besteht aus ca. 3-6 Eiern, aus denen bereits nach ca. 27-29 Tagen der Nachwuchs schlüpft. Die Eier werden mit mehreren Tagen Abstand gelegt, das Brüten beginnt etwa ab dem 3. Ei. Der Schlupf der Jungen erfolgt somit mit einigen Tagen Unterschied. Etwa 8 Wochen nach dem Schlupf ist der Nachwuchs flügge, hält sich aber noch eine zeitlang in der Nähe bzw. sucht das Nest als Schlafplatz auf.

Zwei der neuen frankfurter Falken sind ab 23.Juli geflattert/geflogen. Bei dem kleinsten Nachwuchs erreichte uns die Meldung am 25.07., dass er erstmals ausgeflogen ist.

      

oder zur Startseite

NABU Termine 2023


September


06.09. 18.30 Uhr
NABU -Treff

11.09. 19.00Uhr
FG Feldherpetologie

13.09. 19.00Uhr
Treff ornitholigisch
Interessierten

16.09. 10.00 Uhr

Arbeitseinsatz
Frankfurt (Oder)
Buschmühlenweg -
Grenzbahnhof


*1 nur nach Bedarf!
genaue Absprachen
erfolgen

Unser Spendenkonto

Naturschutzbund Deutschland
Regionalverband  Frankfurt (Oder) e.V.


Aus Sicherheitsgründen bitte
die Angaben im Büro erfragen

Durch Angabe des Verwendungszweckes, ist auch eine projektbezogene Spende möglich.