Informationssammlung
Gemeinsam Bäume pflanzen
Neue Streuobstwiese in der Region
Auf Initiative der IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg entsteht in Kooperation mit dem NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) e.V. eine neue Streuobstwiese in der Region. Die Partnerschaft wurde im März 2023 besiegelt.
Im Projekt „Gemeinsam Bäume pflanzen“ wollen die Partner einen aktiven, nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten. Angestrebt wird über einen Zeitraum von 5 Jahren 50 Obstbäume zu pflanzen, zu pflegen und auf einer Streuobstwiese langfristig zu sichern. Die ersten Bäume werden im Herbst 2023 gepflanzt.
> Frühjahresputz am Rosenhügel - 15.04.
Frühjahrsputz auf dem Rosenhügel
Sehr geehrte Mitstreiter und Interessierte,
zu unserem Frühjahresputz auf dem Eisenhüttenstädter Rosenhügel möchten wir herzlich einladen.
Ziel ist das Anlegen neuer Rosenbeete und die Befreiung des Rhododendron vom Wildwuchs.
• Treffpunkt ist 10:00 Uhr am Rosenhügel, Diehloer Straße, Eisenhüttenstadt [ Karte ]
AG Hütte
Bei Fragen Bitte Tel. 03364 770027 oder ► E- Mail an AG Hütte Neu & Schön
bzw. Nabu FfO Tel. 0335 6803179, per SMS oder per Mail. ► E- Mail an NABU FfO
Exkursion im FFH Buschmühle 22.03.
Exkursion bis zur Oder und zurück
Insgesamt 12 naturbegeisterte Wanderer trafen sich am 22.03.2023 um 17 Uhr, um an der Exkursion an der Alten Buschmühle bis hin zur Oder teilzunehmen.
(Karte)
Es gab die urige Wildnis unseres Eichwaldes zu sehen, Wissenswertes zur Alten Buschmühle, den Quellen und Wasserläufen in diesem Bereich sowie zur Bahntrasse zu hören und sogar den gewünschten Moorfrosch zu bestaunen, dessen Männchen sich während der Paarungszeit blau verfärben.
Dabei haben sich natürlich alle Beteiligten an die Wege gehalten – diese dürfen in Naturschutzgebieten ( wozu auch Eichwald und die Alte Buschmühle gehören) nicht verlassen werden!
Fotos: © NABU Frankfurt (Oder)
Aufstellen Krötenzaun am 26.02.23
Aktion am Buschmühlenweg Tzschetzschnow
Liebe Mitstreiter am Krötenzaun.
am nächsten Sonntag (26.02.2023) soll ab 9:00 Uhr wieder der Krötenzaun im Buschmühlenweg (südliche Oderwiesen/Weinberge) aufgestellt werden.
Treffpunkt ist am Sonntag, den 26.02.23, ab 09:00 Uhr in Frankfurt (Oder), Buschmühlenweg, auf Höhe Tzschetzschnow. ( Karte )
Getreu dem Motto: "Viele fleißige Hände machen der Arbeit schnell ein Ende" möchten wir viele Helfer dazu einladen. Im vergangenem Jahr konnten wir schon nach knapp zwei Stunden mit dem errichteten Schutzzaun Teichmolchen, Gras-, Moor- und Teichfröschen sowie Erdkröten ein sicheres Überqueren der Straßen und ein Erreichen Ihrer Laichgewässer ermöglichen.
Es wäre doch schön, wenn wir dies in diesem Jahr wieder hinbekommen.
Handschuhe und Spaten können gern mitgebracht werden. Außerdem freuen wir uns sehr über Mithilfe aus dem Freundes- und Bekanntenkreis.
Fragen oder eine kurze Rückmeldung bitte per Tel. 0335 6803179, SMS oder Mail. ► E- Mail an NABU FfO
Der Vorstand
Arbeitseinsatz Samstag 04.Februar
Sehr geehrte Mitstreiter und Interessierte,
am Samstag, den 04.Februar 2023 möchten wir einen weiteren Arbeitseinstz auf den nördlichen Oderwiesen durchführen. Es geht wieder um das
Beschneiden von Kopfweiden.
Über tatkräftige Unterstützung würden wir uns freuen!
(Mehr Leute - mehr Spass)
Der Treffpunkt ist am Samstag 10 Uhr vor der Kläranlage in Frankfurt (Oder). (Karte i)
Für Fragen oder eine kurze Rückmeldung (bitte, auch für die Planung eines kleinen Imbisses)
bitte Tel. 0335 6803179, per SMS oder per Mail. ► E-Mail an NABU FfO
Der Vorstand
NABU-Treff 2022
Unser NABU-Treff ist unter Einhaltung aller coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen und der 2G Regel für Mittwoch, den 05.01.2022, 19:00 Uhr geplant.
Als Vorlagen gelten nur offizell erstellte Impfzertifikate oder ein aktuell gültigen zertifizierten Corona-Test. Nicht akzeptiert wird ein Impfausweis !
NABU-Vorstand Frankfurt (Oder)
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2021
Unsere auf den Herbst 2021 verschobene ordentliche Mitgliederversammlung incl. Vorstandswahl hat am 01.09.2021 um 19.00Uhr stattgefunden.
Die Tagesordnung ist hier und der Bericht des Vorstandes ist hier einzusehen.
In Ihren Positionen wurden A. Bialas (1.Vorsitzender), P. Thiele (2.Vorsintzender) und N. Brunkow (Vorstandsmitglied) wiedergewählt. F. Böhme, bisher als koopiertes Vorstandmitglied, wurde neu als Kassenwart gewählt.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand NABU Frankfurt (Oder)
Eine kleine Bildergalerie von unserem Regionalverband
Ergänzend zu unseren generellen Hinweisen in unserem Impressum möchten wir Sie auf dieser Seite noch einmal darauf hinweisen, dass sämtliche Bilder dem Copyright des NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) unterliegen und eine weitere Verwendung nur in Abstimmung mit diesem vereinbart werden kann.
Obst - biologische Vielfalt - Kooperation erfolgreich!
Mehrjähriges Kooperationsprojekt zur Sicherung und Verbesserung der biologischen Vielfalt im Obstanbaugebiet Frankfurt (Oder) – Markendorf
Der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) e.V. entwickelt dank Unterstützung der REWE Group gemeinsam mit Obstbauern der Markendorf Obst e.G. Maßnahmen, um Obstplantagen artenreicher zu gestalten.
Lesen Sie die aktualisierten Berichte für das Jahr 2017 auf den folgenden Seiten.
Helfen-Mitmachen-Unterstützen
Liebe(r) BesucherIn,
wir freuen uns, dass Sie sich unsere Seiten vom NABU-Regionalverband anschauen und möchten Sie herzlich einladen, unsere Video-Botschaft anzusehen: Einfach hier klicken!
Haben Sie Lust bekommen, aktiv zu werden?
Wir wünschen uns weitere Mitstreiter in unseren Fachgruppen, um weiterhin vielfältig aktiv sein zu können.
Sie möchten im praktischen Naturschutz aktiv werden? Hier vor Ort ? In Ihrer Heimat ?
Wenn Sie Interesse an einer fachlichen und/oder praktischen Arbeit haben, senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer an info(at)nabu-frankfurt-oder.de oder rufen uns an. Unter -Helfen-Mitmachen- oben-rechts auf der Startseite ist ein Link zu unserem Beitritts-Antrag-Formular. ► Hier auch
Aufnahme-Antrag NABU Frankfurt (Oder)
Antrag zur NABU-Mitgliedschaft jetzt als PDF Formular
Sehr geehrte Besucher,
wir möchten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit geben, Ihren Aufnahme-Antrag für den NABU-Deutschland, Regionalverband Frankfurt zu stellen.
Dazu haben wir eine Seite mit Formularen aufgebaut, die es einfach machen soll den Antrag auszufüllen und an den NABU-Regionalverband Frankfurt (Oder) zu senden. Die Seite ist auf der Startseite oben-rechts unter -Helfen-Mitmachen- verlinkt.
Wir freuen uns über jeden, der Interesse an einer künftige Zusammenarbeit und an einer Mitgliedschaft hat.
Der Vorstand
NABU-Regionalverband Frankfurt (Oder)