Renaturierung am Triftweg
Streuobstwiese-Feuchtstelle-Heckengehölze
Der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) ist seit dem Jahr 2018 Eigentümer von weiteren Grundstücken in der Gemarkung Frankfurt (Oder). Die Grundstücke am Triftweg im Norden von Frankfurt (Oder) konnten im Rahmen eines Bauvorhabens erworben werden.
Ein wichtiger Grund des Flächenkaufs war die Einschätzung damit effektiv eine weitere Bebauung auf diesen Flächen verhindern zu können.
Die Flächen liegen nahe dem FFH- Schutzgebiet Nördliche Oderwiesen (DE 3653-302) in westlicher Richtung. Die auf Luftbildern erkennbaren Gebäude sind bis auf ein altes Heizhaus bereits zurückgebaut. Auf dieser Fläche erfolgten Maßnahmen zur Renaturierung des gestörten Standortes.
Orchideenwiesenmahd - Naturschutz vor Ort
Jährliche Mahd der Orchideen-Wiesen
Auch in diesem Jahr trafen sich Mitglieder des NABU Frankfurt Oder, um Orchideenwiesen in und um Frankfurt Oder zu mähen.
Für den Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt (EU-Flora-Fauna-Habitate) und den Erhalt dieser Kulturlandschaft wurden Wiesen im Klingetal und in Booßen bearbeitet.
Ohne diese Beräumung würden wertvolle Pflanzen nach kurzer Zeit keine geeigneten Bedingungen mehr vorfinden und sich die Wiesen stark verändern (Verbuschung). Die Anzahl der Orchideen im Klingetal ist in diesem Jahr etwas gesunken, in Booßen dafür etwas angestiegen. Nach der Mahd und der Beräumung konnte der Einsatz nach mehreren Tagen abgeschlossen werden.
Riesen-Bärenklau Vorsicht Lebensgefahr!
In Frankfurt (Oder) und Umgebung gibt es bereits einige Standorte, an denen man den Riesen-Bärenklau finden kann! Seit mehreren Jahren werden die örtlich bekannten Standorte durch Mitglieder unseres Regionalverbandes betreut und die Pflanzen beseitigt. Konkret bedeutet dies, dass die Jungpflanze an der Wurzel abgestochen wird und im Jahresverlauf die Blütenköpfe oder Samenstände der Pflanzen abgeschnitten und vernichtet werden. Jährlich sind dies mehrere hundert Pflanzen.
Hinweis Pestizide
Auf der Seite des Bundesverbandes ist HIER eine sehenswerte Seite zu Pestiziden in der Landwirtschaft zu finden.
Die Auenlandschaft der Oder - Natur vor der Haustür
Mit "unserer" Oder haben wir Frankfurter richtig Glück. Direkt vor unserer Haustür finden wir nicht nur eine der beeindruckensten, sondern auch eine der artenreichsten Landschaften - die Auenlandschaft!
Als Auenlandschaft bezeichnet man die Landschaft, die durch einen Fluss in seiner unmittelbaren Umgebung geformt/gestaltet wird. Es sind von Hoch- und Niedrigwasser geprägte Bereiche, in denen nicht nur eine besondere Schönheit, sondern auch eine enorme Artenvielfalt betrachtet und beobachtet werden kann.
Bunte Meter gleich bunte Wiesen
Willkommen bei der Aktion „Bunte Meter für Deutschland“. Ob Sie Wildblumenstreifen anlegen oder Brachflächen vor der Bebauung retten: Mit jedem „Bunten Meter“ schaffen Sie Lebensräume für Stieglitze und andere Singvögel, aber auch Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tierarten. Machen Sie mit!
Die bundesweite Aktionen aus den vorherigen Jahren, initiiert durch unseren Bundesverband, sollte auch in diesem Jahr von möglichst vielen fortgeführt werden.
mehr... Bunte Meter für Stieglitz und Co. (NABU-Niedersachsen 2016)