Featured

Hilfsbedürftige Wildtiere

Bild Wildtierschutz

Information zu scheinbar hilfsbedürftigen Wildtieren
Viele Naturfreunde stehen bei der Begegnung mit scheinbar hilfsbedürftigen Wildtieren vor der Frage, was zu tun ist und glauben das Tier an passender Stelle zur Pflege abgeben zu müssen. Grundsätzlich gilt:
Gefundene Wildtiere sollten möglichst in der Natur verbleiben.

 

...weiter ...

Eine vermeintliche Rettung bringt oft mehr Schaden als Nutzen. Nur mit den ggf. notwendigen Kenntnissen und Qualifikationen sollte ein Rettungsversuch unternommen werden.

Die untere Naturschutzbehörde des Umweltamtes Frankfurt (Oder) hat ein mit dem NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) abgestimmetes Merkblatt zum Umgang mit -scheinbar hilfsbedürftigen Wildtieren- erstellt und erläutert unter der Überschrift
Was tue ich, wenn ich ein Wildtier finde?
gesetzliche Grundlagen, Fragestellungen und Informationsmöglichkeiten, ergänzt durch eine kleine Übersicht zu geschützten Haar- und Federwild-Tierarten sowie einer Tabelle mit Nachwuchszeiten einiger ausgewählter Säugetiere. ► Merkblatt Wildtierschutz
Bild Merkblatt
Die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt oder des Veterinäramtes der Stadt Frankfurt (Oder)können gegebenenfalls Fragen beantworten. Weiter Informationen finden sie auch auf den Webseiten der -Landesschutzbeauftragten Land Brandenburg- ► Website Landesschutzbeauftragte
oder ...

Wildtiere
• Meldung/ Fund hilfloser, verletzter, toter Wildtiere, Kontaktvermittlung,
   in besonderen Fällen Entgegennahme/ Abholung von Wildtieren
   ► Untere Naturschutzbehörde Tel.: 0335 552‑3900 / 3930 / 3931

Haustiere Wildschweine
• Meldung/ Fund hilfloser, verletzter Haustiere sowie Wildschweine (ASP),
   Wasservögel (Vogelgrippe)
   ► Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel.: 0335 552‑3942, 0177 5520868

Wildtiere (Jagdrecht)
• Meldung/ Fund hilfloser, verletzter, toter Wildtiere (Jagdrecht)
   ► Untere Jagd- und Fischereibehörde Landkreis Oder-Spree Tel.: 03366 35‑1342 / 1340

Exoten/CITES
• Exoten/CITES (Internationaler Artenschutz)
   ► Landesamt für Naturschutz (LfU) Abt. Naturschutz und Brandenburger
       Naturlandschaften, Referat N4-CITES Tel.: 033201 442‑213 / 215 / 639

Beratung
• Beratung bei Wildtierfund
   ► NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) e.V. Tel.: 0335 6803179

Gefahr
• Gefahrensituation mit Wildtieren
   ► Regionalleitstelle Oderland Leitstelle für Brandschutz, Rettungsdienst
       und Katastrophenschutz Tel.: 112 oder 0335 565‑3737


zurück oder zur Startseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.