Featured

Schülerprojektwoche

Juni 2024
Bild Schülerprojektwoche Natur erleben mit dem NABU
Wir, der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder), durften dieses Jahr insgesamt sechs Klassen der Oberschule Heinrich-von-Kleist und des Karl-Liebknecht-Gymnasiums zur Schülerprojektwoche vom 08.07. bis 12.07.2024 begrüßen.
Die Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 haben uns dieses Jahr nicht nur fleißig bei der Wiesenberäumung auf den Orchideenwiesen geholfen, sondern auch Flora und Fauna besser kennengelernt. Hierbei ging es vor allem darum, unserem Nachwuchs zu zeigen, wie breit gefächert das Thema Naturschutz und unsere Arbeit ist.

 

...weiter ...

Nach einer kurzen Einweisung wurden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Hälfte das Mahdgut von der Wiese harkte, durfte die andere Hälfte auf einem vorgegebenen Weg ein Pflanzenquiz mittels der App Flora-Incognita lösen, sowie gesichtete Insekten und Vögel notieren. Nach ca. 1 ½ Stunden wurde gewechselt.

BILDER

Bild Schülerprojektwoche Bild Schülerprojektwoche Bild Schülerprojektwoche ◘> ◘> ◘> ◘> ◘> ◘> ◘> ◘>
Fotos: © NABU Frankfurt (Oder)

 

Dank unserer ehrenamtlichen Helfer, konnten wir den Schülern nicht nur bei Fragen zur Seite stehen, sondern auch gemeinsam auf den Wiesen die Harken schwingen.
An den letzten beiden Tagen hatten wir die Möglichkeit die Schulklassen mit einem kleinen Picknick zu überraschen. Dabei lautete das Fazit aller Beteiligten – es war eine gelungene Projektwoche, nicht nur mit viel Schweiß, sondern auch mit viel Wissenswerten, schönen Beobachtungen und interessanten Entdeckungen! Der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) freut sich schon im September die nächste Schülerprojektwoche durchführen zu können.
Vielen Dank an alle Beteiligten für das tolle Miteinander, die gute Vorbereitung durch die Lehrer und natürlich die Begeisterung der Schüler!

 

zurück oder zur Startseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.